An dieser Stelle finden Sie spannende Hintergründe, wissenswerte Fakten und interessante Neuigkeiten über unser Unternehmen, über unsere Arbeit, über innovative Technologien, über zukünftige Trends und natürlich auch über Holz, Nachhaltigkeit und Ökologie. Es gibt viel zu entdecken.
Im Blickpunkt:
Quelle: BSW e.V. 02.2021
Die Nachfrage nach Solarbatterien wuchs im vergangenen Jahr um 47 Prozent. Damit steigt der Bedarf seit drei Jahren kontinuierlich um jährlich rund 50 Prozent an, wie der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) bekannt gab. „Wir erwarten, dass die Speichernachfrage weiter anziehen wird,“ zeigt sich BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig zuversichtlich.
Laut BSW habe der Speichermarkt im vergangenen Jahr davon profitiert, dass sich doppelt so viele Eigenheimbesitzer eine Photovoltaikanlage angeschafft haben wie im Vorjahr. Rund jeder zweite von ihnen habe gleich auch noch in eine Solarbatterie investiert. Allein im letzten Jahr hat sich damit nach BSW-Schätzungen der Bestand um 88.000 neue Stromspeicher auf insgesamt rund 270.000 Solarbatterien erhöht (vgl. Grafik).
In Eigenheimen oder in Unternehmen installierte Solarbatterien helfen dabei, den selbst erzeugten Solarstrom rund um die Uhr nutzen zu können. Unabhängig von witterungs- oder tageszeitbedingten Schwankungen. Zunehmend auch für das Laden von Elektro-Fahrzeugen.
Auf Betreiben des Verbandes wurde zum Jahreswechsel die „Sonnensteuer“-Freigrenze von der Bundesregierung von 10 auf 30 Megawattstunden (MWh) angehoben. Darüber hinaus gibt es bereits seit 1. März 2016 bei der KfW ein Förderprogramm für die Integration von lokalen Batteriespeichern, die in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage installiert und ans Stromnetz angeschlossen werden.
Kostenfreie und firmenunabhängige Infos rund um Solarbatterien finden Verbraucher zum Beispiel auf der Website des
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. und auf der Website des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Sie wollen uns näher kennen lernen? Sie wollen mehr über unsere Vision von CO2-neutralen Gebäuden erfahren? Sie suchen zuverlässigen Rat von einem Experten? Wir stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Schreiben Sie uns einfach ein paar Zeilen. Wir freuen uns auf Sie.
Es tut uns leid, beim Senden Ihrer Nachrichtes ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte denken Sie an die Pflichtfelder oder versuchen Sie es später noch einmal.
Grübbel Generalunternehmer GmbH . Hinterm Schloß 3 . 32549 Bad Oeynhausen . Tel. 05731 156110 . info@gruebbel.de . Kontakt . Impressum . Datenschutzerklärung . Karriere © 2024 Grübbel Generalunternehmer GmbH
Folgen Sie uns auf Instagram